PINA Kongress #5 – Noch Plätze frei!
„Widerstand als Verbindungskraft“ | 24.–26. September 2025 | Kulturhaus Dornbirn
Was, wenn Widerstand nicht Abwehr ist – sondern Beziehung schafft?
Was, wenn Autorität nicht von oben kommt – sondern aus echter Präsenz?
Der 5. PINA-Kongress stellt genau diese Fragen – und bringt vom 24. bis 26. September 2025 im Kulturhaus Dornbirn internationale Fachleute und mutige Impulse zusammen.
Mit und von Expert:innen aus Pädagogik, Psychologie und Elternarbeit.
Neue Videos der Vortragenden sind online, die Anmeldung läuft – und noch sind Plätze frei!
Im Fokus steht die Neue Autorität: eine Haltung, die auf Verbindung statt Kontrolle setzt – gerade dann, wenn es schwierig wird.
Mit dabei u.a.:
- Dr. Idan Amiel (Israel) – Gewaltfreier Widerstand in der psychosozialen Arbeit
- Sonja Howard (D) – Zivilcourage im Kinderschutz
- Maarten Hemmen (D/NL) – Mentale Gesundheit & Selbstermächtigung
- Christiane Leiste (D) – Streitkultur & Deep Democracy
- Kathelijne van Dongen (NL) – Eltern stärken im Umgang mit Suizidalität
- Jonathan Sprungk (D) – Verantwortung & Selbstbestimmung
Pre-Kongress am 24. September – mit feministischen und politischen Perspektiven:
Lea Putz-Erath: Feministischer Widerstand - große & kleine Revolutionen.
Tina Rittmann: Einblick in die Neue Autorität
Michael Tinkhauser: Widerstand schafft Verbindung in der Politik.
Hauptkongress am 25. & 26. September – mit Keynotes, Workshops & Austausch
Noch sind Plätze frei!
Der Kongress richtet sich an alle, die beruflich oder persönlich mit Autorität arbeiten (müssen/ sollen/ dürfen) – und neue Wege in Beziehung, Haltung und Verantwortung suchen.
Informieren und anmelden unter www.pina.at/kongress